
Brust-OP: Eigenfett als bessere Alternative?
Der Wunsch nach einer größeren Brust, eine Fehlbildung oder ein Tumor – die Gründe, warum Frauen über eine Brust-OP nachdenken, sind vielfältig. Doch…
„Regensburger Modell“ wird Erfolgsstory
Vor 20 Jahren wurden die Kliniken für Urologie sowie für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Caritas-Krankenhaus St. Josef auf vollständiges…
Fazialisparese: wenn die Mimik verloren geht
Ein Mundwinkel hängt, ein Auge schließt nicht mehr richtig, die Mimik geht verloren – das gesamte Gesicht scheint aus dem Gleichgewicht. Das alles…
„Und wann kommt der richtige Arzt?“
Assistenzärzte. Klischees über die Berufsgruppe gibt es zuhauf: die halten vielleicht mal einen Haken, holen Akten und sind überdies arrogant dem…
Wenn die Brust zur Last wird
Sabine F. ist 12 als sie merkt, dass bei ihr etwas anders ist: Während die anderen Mädchen in ihrer Klasse sich langsam entwickeln, braucht sie…
Mit Supermikrochirurgie gegen Lymphödeme
Der Krebs ist besiegt, doch das Leid geht weiter: rund ein Viertel aller Brustkrebspatientinnen erkrankt nach einer Operation an einem Lymphödem. Am…