Die Elternschule des Caritas-Krankenhauses St. Josef ist wichtige Anlaufstelle für werdende Mütter und Eltern. Hier bietet unser Team von Hebammen, Ärztinnen und Ärzten und Pflegefachkräften ein vielfältiges Angebot.
In zahlreichen Informationsveranstaltungen und Kursen erhalten sowohl Schwangere als auch junge Mütter bzw. Eltern Unterstützung in allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt.

Unser Hebammen-Team (Stand: Juni 2025)
Kurse
Das Hebammen-Team bietem zahlreiche Kurse für Schwangere, werdende Eltern und junge Mütter an.
Regelmäßige Akupunktur-Sitzungen können geburtsverkürzend wirken. Unser Angebot richtet sich an Frauen ab der 36. Schwangerschaftswoche. Die Sitzungen finden mittwochs um 9.30 Uhr in der Elternschule statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Wickeln, waschen, wohlfühlen – alles Wichtige rund um die Säuglingspflege erfahren Mütter und Väter kompakt in dieser Veranstaltung. Bitte anmelden unter stillberatung(at)csj.de.
Der Kurs bietet Übungen, Atem- und Bewegungstechniken nach dem Tanzberger Konzept und bereitet Schwangere auf eine möglichst entspannte Geburt vor. Es werden Kurse mit und ohne Partner, auch als kompakter Wochenendkurs, angeboten.
Yoga tut Kopf und Körper gut. Gezielte Übungen können Beschwerden lindern, Entspannungstechniken und Atemübungen die Verarbeitung der Wehen unter der Geburt erleichtern.
Gymnastik und Entspannungsübungen im Wasser wirken positiv auf den ganzen Körper. Muskeln und Gelenke werden schonend gedehnt und gelockert – ideal für Schwangere.
Nach Schwangerschaft und Geburt ist es wichtig, die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren. Der Kurs sollte frühestens acht Wochen nach Entbindung begonnen werden. Wir bieten Kurse mit und ohne Baby an.
In der Stillgruppe treffen sich stillende Mütter zum Austausch unter der Leitung einer unserer erfahrenen Still- und Laktationsbeauftragten. Die Gruppe trifft sich dienstags um 10.30 Uhr in der Elternschule. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die traditionelle Babymassage hilft beim Kennenlernen, sie vermittelt Ruhe und Geborgenheit. Sie kann außerdem hilfreich sein bei Blähungen und Koliken, Schlafstörungen und Unruhe, nach Trennung von den Eltern oder bei Krankheit. Geeignet für Babys ab 5 Wochen.
Babyschwimmen stärkt die Eltern-Kind-Bindung auf besondere Weise, es schafft Nähe und Vertrauen. Gleichzeitig wird die motorische und sensorische Entwicklung des Babys gezielt gefördert.
Informationsveranstaltungen
Wir bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt.
Sie sind schwanger und wollen erfahren, wie eine Geburt im Caritas-Krankenhaus St. Josef abläuft? In dieser Veranstaltung lernen Sie einen Teil unseres Hebammen- und Ärzteteams kennen und erfahren alles, was Sie über die Vorbereitung, die Geburt und die Nachsorge wissen müssen. Gerne können Sie im Anschluss auch Ihre persönlichen Fragen an uns richten.
Termine:
Jeden 1. Mittwoch im Monat, außer an Feiertagen.
8. Januar 2025
5. Februar 2025
5. März 2025
2. April 2025
7. Mai 2025
4. Juni 2025
2. Juli 2025
6. August 2025
3. September 2025
1. Oktober 2025
5. November 2025
3. Dezember 2025
Beginn:
Jeweils um 18:00 Uhr am Treffpunkt Eingang zur Zentralen Notaufnahme
Anmeldung:
Ist nicht erforderlich
Werdende Mütter und Paare sind herzlich willkommen. Es stehen Ihnen für Ihre Fragen eine Anästhesistin bzw. ein Anästhesist und eine Hebamme gerne zur Verfügung.
Termine:
06. März 2025
05. Juni 2025
04. September 2025
04. Dezember 2025
Beginn:
17:30 Uhr im Konferenzsaal des Verwaltungsgebäudes
Anmeldung:
Ist nicht erforderlich
Während der Schwangerschaft und nach der Geburt verändert sich vieles, verschiedene Gesetze und Regelungen greifen, besondere Ansprüche bestehen, die die werdenden Eltern geltend machen können: Mutterschutz, Babyerstausstattung, Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld, sonstige gesetzliche Leistungen, Versicherungen und Rentenansprüche – um nur einige davon zu nennen. Der „Dschungel" durch die Behörden wirkt oft undurchdringlich.
Der Vortrag informiert werdende Mütter und Väter über ihre Ansprüche und Rechte, mögliche Antragstellungen vor und nach der Geburt und vieles andere mehr. Umfassend informiert können sich die werdenden Eltern gut vorbereitet auf die Geburt ihres Babys freuen und ihm nach der Geburt ihre volle Aufmerksamkeit schenken. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Caritas-Schwangerschaftsberatung Regensburg statt.
Referentinnen:
Barbara Altenburg und Gabriele Dotzer, Caritas-Schwangerschaftsberatung
Online-Termine:
Mittwoch, 29.01.25
Mittwoch, 19.03.25
Mittwoch, 21.05.25
Mittwoch, 23.07.25
Mittwoch, 24.09.25
Mittwoch, 26.11.25
Beginn:
18:00 Uhr
Anmeldung:
Telefon 0941 5021-530 oder E-Mail regensburg@caritas-schwangerschaftsberatung.de.
Falls es Ihnen lieber ist, eine Beratung für sich alleine oder zu zweit zu erhalten, haben Sie Möglichkeit, einen gesonderten Beratungstermin in der Beratungsstelle der Caritas zu vereinbaren. Dort kann ganz konkret auf Ihre persönliche Situation und individuellen Fragen eingegangen werden. Bitte kontaktieren Sie dazu die Beratungsstelle unter Telefon 0941 5021-530. Sie erhalten alle wichtigen Informationen über die gesetzlichen Bestimmungen und Ansprüche während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Dort wird eine persönliche Beratung angeboten
Die Beratungsstelle ist telefonisch, per Mail und auch über die Online-Beratung erreichbar.
Alle Veranstaltungen der Caritas Schwangerschaftsberatung Regensburg anzeigen
Bereits während der Schwangerschaft machen Sie sich wahrscheinlich Gedanken darüber, wie Sie Ihr Kind ernähren möchten. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern und einen guten Start ins Stillen zu ermöglichen, ist Information sehr wichtig. In dieser Veranstaltung wird Ihnen alles Wissenswerte darüber vermittelt. Auch Väter sind hier herzlich willkommen, denn auch sie sind für eine gute Stillzeit sehr wichtig.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter stillberatung@csj.de.
Anmeldung
Für manche Kurse ist eine Anmeldung erforderlich. Alle Informationen finden Sie bei dem jeweiligen Kursangebot.