
Robotik und Tumortherapie auf neuestem Stand der Wissenschaft
Wir sind ein universitärer Vollversorger für Ostbayern und bedienen das komplette Spektrum der Urologie mit modernsten Methoden. Patientinnen und Patienten profitieren von unserer großen Erfahrung bei komplexen Therapien von urologischen Tumoren, Prostatavergrößerung und Harnsteinen. Dazu gehören neueste OP-Methoden und individualisierte Tumorbehandlungen. Unsere Klinik für Urologie verfügt über eine spezielle Sektion für robotische Chirurgie. Hier zählen wir zu den größten Zentren in ganz Deutschland.
Unsere Patientinnen und Patienten profitieren doppelt: Wir sind nicht nur ausgezeichnete Expertinnen und Experten in allen Gebieten der Urologie, sondern gestalten als universitäre Klinik den Fortschritt mit und haben die Zukunft der Medizin im Blick.
Unsere Behandlungsbereiche
Die totale Entfernung der Prostata, der Samenblasen und der Beckenlymphknoten wird bei uns im Haus in der Regel minimalinvasiv unter Verwendung der Roboter-Technologie durchgeführt.
Als Mitglied in einem der wenigen nationalen Tumorzentren in Deutschland (NCT) versorgen wir auf höchstem Niveau urologische Tumorerkrankungen wie Prostata-, Nierenzell- und Harnblasenkarzinom, aber auch Tumore von Penis und Hoden.
Die benigne Prostatahyperplasie (BPH) ist eine gutartige Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostata), von der etwa die Hälfte aller Männer über 60 Jahren betroffen ist. In der Vergangenheit ist eine BPH mit einem invasiven schnitt-operativen Eingriff behandelt worden. In unserer Klinik werden Männer mit einer BPH sowohl medikamentös als auch minimalinvasiv behandelt.
Nierensteine und Harnleitersteine sind ein unterschätztes, aber sehr häufiges Problem in Deutschland. Unsere Klinik bietet das komplette Spektrum der Steintherapie.
Weil Inkontinenz ein Tabuthema ist, suchen Betroffene erst spät eine Ärztin bzw. einen Arzt auf. Doch die Erkrankung lässt sich vielfältig behandeln, die Heilungschancen sind hoch. Zur Behandlung von Harninkontinenz bieten wir ein breites Spektrum an konservativer, medikamentöser und operativer Optionen für Patientinnen und Patienten an.
Das urologische Spektrum umfasst noch viele weitere Erkankungen. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten befassen sich mit Diagnose und Therapie beispielsweise von erektiler Dysfunktion, Hodenkrampfadern und Harnleiterabgangsenge.
Neuigkeiten im Bereich Urologie
Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not: Regensburger Kliniken solidarisch
Priv.-Doz. Dr. Sylvia Pemmerl, Geschäftsführung und Medizinisch-Ärztliche Direktorin, Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg:
„Eine Reform der…
Prostatakrebs: Falsche Scham verringert Heilungschancen
Herr Prof. Burger, warum spielt die Vorsorge eine so große Rolle bei Prostatakrebs?
Ein Prostatatumor macht im frühen Stadium in der Regel keinerlei…
Einweiser-Hotline
Telefon 0941 782-3590
Weitere Informationen
In unserem Zentrum für medikamentöse Tumortherapie werden jährlich ca. 7000 Behandlungen durchgeführt.