Wir über uns

Wir feiern 75
75 Jahre Kompetenz. Menschlichkeit. Gemeinschaft.

Am 1. Oktober 1950 übernahm der Diözesan-Caritasverband Regensburg das Krankenhaus der Internationalen Flüchtlingsorganisation (IRO) in der Landshuter Straße. Seitdem steht das Caritas-Krankenhaus St. Josef für exzellente medizinische Versorgung, getragen von christlichen Werten und einem starken Gemeinschaftssinn. Was einst als Zufluchtsort für heimatlose, dauerkranke Menschen begann, hat sich zu einem modernen Schwerpunktkrankenhaus mit über 325 Betten, etwa 80.000 behandelten Patientinnen und Patienten sowie rund 1.500 Mitarbeitenden aus über 50 Ländern entwickelt. Mehr zu unserer Geschichte erfahren Sie in unserer Rubrik „Meilensteine“.

75 Jahre St. Josef geht nicht ohne die Menschen, die dieses Haus mit Leben gefüllt haben – Tag für Tag. Deshalb sind wir dankbar: 

  • für das Vertrauen, das Patientinnen und Patienten uns seit Jahrzehnten schenken. 
  • für unsere Mitarbeitenden, für ihren Einsatz, ihr offenes Herz im Alltag und für das WIR in St. Josef, das uns ausmacht.
  • für die vielen Partner und Wegbegleiter, die mit uns gemeinsam daran arbeiten, Gesundheit menschlich zu gestalten.

Dieses Jubiläum ist mehr als ein Rückblick. Es ist auch ein Blick in die Zukunft. Denn Zukunft beginnt nicht irgendwann. Sie beginnt jetzt. Stillstand war nie Teil der DNA von St. Josef. Zukunft heißt für uns: neugierig bleiben, offen sein für Wandel – und das Bestehende mit neuen Chancen verbinden. Und so starten wir mit dem Beginn der Generalsanierung im Jahr 2026 in ein neues Kapitel unserer Klinikgeschichte.

Rund 30 Kliniken und zertifizierte Zentren. Familiär im Umgang. Universitär im Anspruch. Spitzenmedizin im Ergebnis.

Als Standort von zwei Lehrstühlen der Universität Regensburg, drei Hochschulambulanzen, Kooperationen in drei weiteren Kliniken und als Akademisches Lehrkrankenhaus und enger Partner der Universität und des Universitätsklinikums Regensburg bieten wir ein breites, patientenorientiertes Leistungsspektrum auf höchstem Niveau.

Kompetenz ist mehr als Fachwissen – sie ist Verantwortung. Im Caritas-Krankenhaus St. Josef verbindet sich medizinische Exzellenz mit einer Haltung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Hier arbeiten Teams, die täglich Höchstleistung erbringen – mit einem Anspruch, der nicht bei der neuesten Technik endet, sondern bei der bestmöglichen Versorgung beginnt.

Die hohe Spezialisierung des Hauses – etwa in der operativen Medizin und der Onkologie – macht St. Josef zu einer führenden Einrichtung in Ostbayern. Wir sind stolz, als Teil des CCC WERA, Standort des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) zu sein. Neue medizinische Entwicklungen werden sorgfältig geprüft und dort eingesetzt, wo sie echten Fortschritt bedeuten. Gleichzeitig wird gezielt in die Zukunft investiert: in Raum, Technik, Ausbildung und Weiterbildung – damit Kompetenz nicht nur erhalten bleibt, sondern wächst.

Kompetenz in St. Josef ist kein Selbstzweck. Sie ist das Fundament – für Vertrauen, für Sicherheit, für eine Medizin, die auch morgen noch überzeugt.

Menschlichkeit in St. Josef – mehr als eine Haltung

Menschlichkeit ist kein zusätzliches Extra bei uns im Caritas-Krankenhaus St. Josef. Sie ist der Kern. Seit 75 Jahren begleitet sie das tägliche Handeln – in der Pflege, in der Medizin, im Service, in der Verwaltung, in allen Bereichen. Sie zeigt sich nicht nur in großen Gesten, sondern oft im Stillen: in einem tröstenden Wort, im achtsamen Blick, in der Geduld, wenn es schwierig wird.

Für uns in St. Josef ist Menschlichkeit mehr als eine Haltung – sie ist die Brücke zwischen fachlicher Kompetenz und echter Nähe. Denn wer krank ist, Angst hat oder sich verletzlich fühlt, braucht mehr als nur eine korrekte Behandlung. Er braucht Menschen, die zuhören, da sind, mitfühlen. Menschen, die den Einzelnen sehen – nicht nur den Befund.

Diese Haltung ist tief in der christlichen Wertebasis der Caritas verwurzelt. Der Dienst am Menschen, unabhängig von Herkunft, Glauben oder Lebenssituation, ist Ausdruck gelebter Nächstenliebe – und prägt das Miteinander im Haus auf allen Ebenen. St. Josef steht für eine Medizin, die fachlich auf höchstem Niveau und menschlich ganz nah ist.

75 Jahre Kompetenz. Menschlichkeit. Gemeinschaft. Nächstenliebe hat hier Geschichte – und eine Zukunft.

WIR in St. Josef – gelebte Gemeinschaft seit 75 Jahren

Was macht ein Krankenhaus zu einem besonderen Ort? In St. Josef ist es das, was zwischen den Menschen geschieht. Gemeinschaft ist hier kein abstrakter Begriff – sie ist gelebter Alltag. Sie beginnt im Kleinen: im freundlichen Blick, im gegenseitigen Grüßen und in der Bereitschaft, füreinander da zu sein – auch, oder gerade dann, wenn es schwer wird.

Das Gefühl, gesehen und ernst genommen zu werden, ist zentral. Ganz gleich, wo jemand herkommt, was er oder sie mitbringt oder braucht – im Miteinander zählt der Mensch. Offenheit, Respekt und echtes Interesse prägen die Atmosphäre. Hier darf jeder so sein, wie er ist – mit Stärken, aber auch mit Ecken und Kanten.

Besonders spürbar wird das WIR in St. Josef in herausfordernden Momenten. Wenn im Notfall jede Bewegung sitzt, alle im Team Hand in Hand arbeiten und gemeinsam über sich hinauswachsen. Oder wenn in Zeiten großer Belastung – wie während der Corona-Pandemie – niemand allein gelassen wird. Dann zeigt sich, was Gemeinschaft bedeutet: Zusammenhalten, sich gegenseitig stützen und Vertrauen schenken.

Diese Haltung endet nicht an der Kliniktür. Sie prägt auch unsere Zusammenarbeit mit Partnern, Institutionen und der Region. Denn das Ziel ist immer dasselbe: Menschen zu begleiten, zu helfen, Hoffnung zu geben.

75 Jahre Kompetenz. Menschlichkeit. Gemeinschaft. Und das WIR in St. Josef trägt all das – Tag für Tag.

Feiern Sie mit uns 75 Jahre Kompetenz, Menschlichkeit und Gemeinschaft – wir freuen uns auf Sie!

75 Jahre Caritas-Krankenhaus St. Josef – das ist ein Anlass voller Freude, Dankbarkeit und Begegnung. Ein Jubiläum, das wir gemeinsam begehen möchten: mit den Menschen, die uns begleiten, bereichern und dieses Haus zu dem machen, was es ist.

Ab 1. Oktober 2025 können Sie mehr über die Geschichte von St. Josef erfahren. Die Ausstellung "Wir feiern 75 - St. Josef in der Zeit von 1950 bis 2025" ist täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr im Nordflügel der Klinik (direkt beim Haupteingang) zu besichtigen.

Am 5. Oktober 2025 um 10:00 Uhr laden wir herzlich zum Pontifikalamt im Dom St. Peter in Regensburg ein – zelebriert von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer. Ein Moment des Innehaltens, der Würdigung und des gemeinsamen Feierns.

Am 12. Oktober 2025 öffnen wir von 13 bis 17 Uhr die Türen unseres Hauses für alle Interessierten: Beim Tag der offenen Tür erwarten Sie spannende Einblicke in unsere Klinik, Mitmach-Aktionen für Groß und Klein, persönliche Begegnungen, medizinisches Know-how zum Anfassen – und eine Teddyklinik, in der auch die kleinsten Gäste zu echten Helferinnen und Helfern werden.
Lernen Sie die Menschen hinter St. Josef kennen. Und entdecken Sie, wie vielfältig, lebendig und offen ein Krankenhaus sein kann.

Feiern Sie mit uns – wir freuen uns auf Sie!

DKG Uroonkologisches Zentrum
Signet Netzwerk Green Deal
CCCO
DKG Darmkrebszentrum
Gynaekologisches Zentrum
CCC-WERA
UCCR
DKG Brustzentrum
CSJ_siegel_Geburtsklinik
DKG Onkologisches Zentrum
ASH Gold 2022-23
Netzwerk gegen Darmkrebs
DGAV Zertifizierungssignet Komp AdiposChir
qualitaetsmanagement
Traumazentrum Ostbayern
ATZ CURA Regensburg