Informationsveranstaltung Das Krankenhaus St. Josef vor Ort 

Die Patientenverfügung aus medizinischer, juristischer und ethischer Sicht

Details zum Event

26.11.2025 19:00 bis 20:30 Uhr

EmmeramForum, Emmeramsplatz 3, 93047 Regensburg

"Niemand malt sich gerne aus, in welche Nöte er durch Krankheit, einen Unfall oder hohes Alter kommen kann", sagt Prof. Dr. Michael T. Pawlik, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Palliativmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Josef. "Von daher machen sich noch immer zu wenig Menschen Gedanken darüber, welche medizinische Maßnahmen sie in diesen Fällen für sich möchten oder ablehnen würden. Doch genau das wäre wichtig, wenn man möchte, dass eine Person des Vertrauens für einen handeln kann, wenn man dazu selbst nicht mehr in der Lage ist." Er spricht an dem Abend darüber, wie Kliniken mit der Problematik Patientenverfügung umgehen und wo Probleme entstehen können.

Die juristischen Aspekte erläutert Notar Dr. Andreas Albrecht, Autor des Standardwerks auf diesem Gebiet "Die Patientenverfügung". Relevante Stichworte beinhalten Ärztliche Indikation, notwendige Bestimmtheit, Kongruenz der Verfügung mit der aktuellen Situation, Widerruf/entgegenstehender aktueller Wille, Wegfall der Genehmigungspflicht bei Konsens, Adressat der Verfügung, Wirksamkeit im Ausland. Auch die Behandlungswünsche in Verbindung mit einer Vorsorgevollmacht rücken immer mehr in den Fokus.
Neben den medizinischen und rechtlichen Themen sind zudem ethische und spirituelle Fragestellungen von Bedeutung . »Was« sollte ich »wozu« regeln? Wie gehe ich damit um, dass verschiedene Situationen unterschiedliche Antworten benötigen? »Wen« kann und sollte ich mit einbinden? Pfarrer Dr. Christoph Seidl wird diesen Fragen nachgehen. Besonders die Themen Sinn und Vertrauen, Freiheit und Verantwortung werden hierbei in den Mittelpunkt rücken.

Der Vortrag „Die Patientenverfügung aus medizinischer, juristischer und ethischer Sicht“ ist Teil der gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Caritas-Krankenhauses St. Josef und der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Regensburg Stadt. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Spende ist erwünscht.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.keb-regensburg-stadt.de oder per E-Mail an anmeldung@keb-regensburg-stadt.de.

Infos zur Anmeldung


Bitte melden Sie sich an unter:  

www.keb-regensburg-stadt.de oder per E-Mail an anmeldung@keb-regensburg-stadt.de.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden erwünscht.

Zurück zur Listenansicht
Störer Widget
DKG Uroonkologisches Zentrum
Signet Netzwerk Green Deal
CCCO
DKG Darmkrebszentrum
Gynaekologisches Zentrum
CCC-WERA
UCCR
DKG Brustzentrum
CSJ_siegel_Geburtsklinik
DKG Onkologisches Zentrum
ASH Gold 2022-23
Netzwerk gegen Darmkrebs
DGAV Zertifizierungssignet Komp AdiposChir
qualitaetsmanagement
Traumazentrum Ostbayern
ATZ CURA Regensburg