Mit der Wahl übernimmt der Mediziner eine zentrale Rolle innerhalb der traditionsreichen Fachgesellschaft, die bundesweit rund 20.000 Mitglieder zählt. Zugleich steht damit fest, dass Prof. Prantl turnusgemäß im Jahr 2027/2028 das Amt des Präsidenten der DGCH übernehmen wird.
Die Wahl Prantls gilt als Anerkennung seiner langjährigen Tätigkeit in Klinik, Forschung und Verbandsarbeit. Er ist seit vielen Jahren in der Fachgesellschaft engagiert und gehört zu den profiliertesten Persönlichkeiten der Plastischen Chirurgie in Deutschland. Er hat unter anderem die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) als Präsident geführt und ist vielfach wissenschaftlich ausgezeichnet.
„Ich freue mich über das Vertrauen und die Möglichkeit, mich künftig noch intensiver für die Belange der Chirurgie in Deutschland einsetzen zu können“, sagte der Mediziner nach der Wahl.
Die Deutschen Gesellschaft für Chirurgie gilt als eine der ältesten medizinisch-wissenschaftlichen Vereinigungen in Deutschland. Ihr Ziel ist es, den wissenschaftlichen Austausch zu fördern, Standards in der chirurgischen Versorgung weiterzuentwickeln und die Aus- und Weiterbildung in den chirurgischen Disziplinen zu stärken.