Krebsvorsorge für Männer: PSA-Wert im Fokus

Prostatakrebs gilt als die häufigste Krebserkrankung bei Männern – und doch wird er oft erst spät erkannt. Welche Rolle der sogenannte PSA-Wert bei der Früherkennung spielt und welche modernen Möglichkeiten es in Vorsorge und Therapie gibt, erläutert Dr. Immanuel Oppolzer, Oberarzt am Caritas-Krankenhaus St. Josef, in einem öffentlichen Vortrag am Dienstag, 23. September 2025, um 19.00 Uhr. Die Veranstaltung findet im Pfarrsaal St. Cäcilia, Reichstraße 11, 93055 Regensburg, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Der Referent im Porträt

„Gerade weil das Prostatakarzinom zu Beginn meist keinerlei Beschwerden verursacht, ist die Vorsorge so wichtig“, betont Dr. Oppolzer. Männer ab 45 Jahren sollten daher nicht zögern, die angebotenen Untersuchungen in Anspruch zu nehmen. Früh erkannt, sind die Heilungschancen in der Regel sehr gut.

Im Vortrag „Was sagt der PSA-Wert aus? Tipps vom Urologen“ geht der Facharzt sowohl auf bewährte Vorsorgestrategien als auch auf aktuelle Entwicklungen in der Behandlung ein. Zudem wird er erläutern, was auffällige Untersuchungsergebnisse bedeuten können und wie die nächsten Schritte aussehen.

Die Veranstaltung ist Teil der gemeinsamen Vortragsreihe des Caritas-Krankenhauses St. Josef und der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Regensburg Stadt.

Kontakt


Bei Presseanfragen nehmen Sie gern Kontakt zu unserer Pressestelle auf.

DKG Uroonkologisches Zentrum
Signet Netzwerk Green Deal
CCCO
DKG Darmkrebszentrum
Gynaekologisches Zentrum
CCC-WERA
UCCR
DKG Brustzentrum
CSJ_siegel_Geburtsklinik
DKG Onkologisches Zentrum
ASH Gold 2022-23
Netzwerk gegen Darmkrebs
DGAV Zertifizierungssignet Komp AdiposChir
qualitaetsmanagement
Traumazentrum Ostbayern
ATZ CURA Regensburg